Aufbau Wolfschutzzaun mit Motor-Pfahlramme


Wussler montiert Wolfschutzzäune im Schwarzwald

Der  Landhandel Wussler aus Gengenbach im Schwarzwald hat sich auf die Montage von Wild- und Weidezäunen spezialisiert.

Wolf

Der Wolf ist zurück

Lange war der Wolf in Deutschland ausgerottet, bis sich im Jahr 2000 wieder das erste Wolfsrudel in der Lausitz ansiedelte. Seitdem breiten sich die Tiere wieder aus. Die meisten Wölfe leben in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen.

Laut NABU wurden in  Baden-Württemberg seit 2015 13 Wölfe nachgewiesen, davon sind drei im Schwarzwald sesshaft (Stand Januar 2022). Experten gehen davon aus, dass es mehr werden.

Der Wolf steht unter besonderem Schutz. Zwischen Tierschützern und Landwirten, Jägern oder Schafhaltern gibt es immer wieder heftige Diskussionen um den Wolf. Berichte über Wolfsrisse befeuern die Debatte zudem.

Fördergeld für Wolfschutzzäune

Reißt der Wolf Schafe oder Ziegen zahlt etwa das Land Baden-Württemberg Entschädigungsleistungen – sofern der vorgeschriebene Grundschutz umgesetzt wurde. Die Tierweide sollte demnach mit einem speziellen elektrifizierten Wolfschutzzaun gesichert sein. 

Alle wichtigen Informationen zur Förderung von Herdenschutzmaßnahmen, zum Einsatz von Schutzzäunen sowie ein Video über Wolfschutzzäune für Kleinvieh gibt es auf der Webseite des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.

Aufbau Wolfschutzzaun mit Motor-Pfahlramme
Aufbau Wolfschutzzaun mit Motor-Pfahlramme

Aufstellen von Wolfsschutzzäunen

Durch die Fördermaßnahmen zum Schutz vor dem Wolf, ist die Nachfrage für den Zaunbauer Wussler aus Gegenbach gestiegen.

Zaunbau ist aufwändig und kann daher nicht mal eben schnell vom Viehhalter, Landwirt oder Hobbyschäfer montiert werden.

Wussler hat über 20 Jahre Erfahrung im Aufbau von Festzäunen. Mit den passenden Maschinen und dem Knowhow der Mitarbeiter werden die Zäune fachgerecht montiert.


Für das Einschlagen der Pfähle hat sich die Motorpfahl-Ramme von geo-bil sehr gut bewährt. Durch die flexible Handhabung im Gelände eignet sich die Ramme optimal für den Wolfschutzzaun, der meist am Waldrand angebracht wird.